Eine Initiative von
Eine Initiative von

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Wir speichern Ihre Anmeldedaten für 90 Tage mithilfe erforderlicher Cookies, sofern Sie dies im Cookie-Banner erlauben. Nach 90 Tagen ist eine erneute Zustimmung der erforderlichen Cookies nötig.

Engagement an Hochschulen: So sichern Sie sich die Fachkräfte von morgen

Artikel teilen per

oder Link kopieren

https://www.initiative-gemeinsam-handeln.de/fachkraefte-gewinnen/engagement-an-hochschulen

Nicht nur Auszubildende sind als Kanzleipersonal der Zukunft unabdingbar, sondern auch der akademische Nachwuchs. Doch wie bekommen Sie diese jungen Talente in Ihre Steuerkanzlei? Ein effektiver Weg, um sie für Ihre Kanzlei zu gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist das Engagement an Hochschulen. Gastvorlesungen oder Fachvorträge bieten eine hervorragende Möglichkeit, Studierende direkt anzusprechen und für die spannenden Aufgaben bei Ihnen zu begeistern.

Tipps für die Zusammenarbeit mit Hochschulen:

  • Themenwahl: Wählen Sie ein aktuelles und praxisnahes Thema, das die Studierenden interessiert und begeistert. Beispiele hierfür sind Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung oder innovative Beratungsansätze. Nutzen Sie hier beispielsweise die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit DATEV in Form der verschiedenen Impulsvorträge an Hochschulen der DATEV-Partnerschaft für Bildung. Oder fragen Sie bei Ihrer regionalen Steuerberaterkammer oder Ihrem Steuerberaterverband nach bestehenden Kontakten.

  • Vorbereitung: Gestalten Sie Ihre Vorträge interaktiv und praxisorientiert. Nutzen Sie spannende Beispiele aus dem Kanzleialltag, um die Theorie greifbarer zu machen und die Studierenden zu begeistern.

  • Netzwerken: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Bieten Sie Praktika, Werkstudierendenstellen oder Einladungen zu Kanzleiveranstaltungen an.

  • Präsenz zeigen: Seien Sie möglichst regelmäßig an den Hochschulen präsent. Wiederkehrende (Gast-)Vorlesungen erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei. Wie das neben dem Kanzleialltag funktionieren kann, sehen Sie in diesem Video.

Best-Practice-Beispiel: KI-Impulsvortrag in Erfurt

Ein gutes aktuelles Beispiel für ein erfolgreiches Engagement an Hochschulen ist der Impulsvortrag “KI in der Steuerberatung” im Januar 2025  an der an der Hochschule Erfurt. Referenten waren Tino Bräske (Niederlassungsleiter Erfurt, DATEV eG) und Steuerberater Daniel Göllner (Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Thüringen).

Gemeinsam hielten die beiden im Tandem einen lebhaften und abwechslungsreichen Vortrag, der von einer ungezwungenen, spontanen und interaktiven Atmosphäre mit den Studierenden geprägt war. Das dynamische Duo lieferte einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichen Facetten des Themas KI und gaben Beispiele aus dem Kanzleialltag. Daniel Göllner gab daneben Einblicke in sein modernes Arbeitsumfeld, in dem digitales Zusammenarbeiten großgeschrieben wird. Im Anschluss daran stand Networking mit den Studierenden im Vordergrund.

Das gemeinsame Engagement an der Hochschule Erfurt ist ein Ergebnis des erfolgreich laufenden regelmäßigen Austauschs von Vertretern der Steuerberaterkammer und des Steuerberaterverbands Thüringen und DATEV. Ziel  ist in erster Linie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, um die Studierenden schon früh in ihrem Studienverlauf über die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten in der Kanzlei zu begeistern. Weitere Termine und Aktionen  sind  geplant, unter anderem ein Treffen mit Studierenden unter dem Motto “Auf ein Bier mit den Steuerberater:innen”. Voraussichtlich wird Jena der nächste Standort sein, an dem hoffentlich viele junge Studierende für den Berufsstand gewonnen werden können.    

Jetzt aktiv werden! Begeistern Sie den akademischen Nachwuchs 

Keiner kann dem akademischen Nachwuchs besser die Vielfalt und Spannung des Kanzleialltags näherbringen als der Berufsstand selbst. Nutzen Sie diese einzigartige Möglichkeit, um junge Talente für Ihre Kanzlei zu gewinnen und Ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Gehen Sie an die Hochschulen, begeistern Sie den potenziellen Nachwuchs mit spannenden Vorträgen und Gastvorlesungen – und holen Sie sich die besten Talente für Ihre Kanzlei! 

Wie das geht? Ganz einfach: Wenden Sie sich an Hochschulen in Ihrer Region und bieten Ihren Input an. Ein Geheimtipp für das Auffinden von Hochschulen in Ihrer Nähe ist die DATEV Bildungspartner-Suche.

Erfahren Sie im Leitfaden für Kanzleien zum Einsatz von Werkstudierenden und Praktikanten (von der Steuerberaterkammer Niedersachsen) wie Sie motivierten Nachwuchs schon frühzeitig in Ihre Kanzleien holen. 

Mehr Wissenswertes zum Thema Fachkräfte gewinnen